Das Fahrrad liegt stark im Trend. Es zählt zu den wichtigsten und nachhaltigsten Fortbewegungs- und Transportmitteln. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist als zentraler Projektträger zur Förderung des Radverkehrs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) erste Anlaufstelle für viele Fragen zur Finanzierung und Förderung des Radverkehrs. Damit leistet das BAG einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung einer sicheren und umweltgerechten Mobilität und zur Erreichung der Klimaschutzziele in der Mobilität.
Überblick über die Radverkehrsförderung im BAG
Mit den Förderprogrammen sollen Radfahrende bundesweit unterstützt, geschützt und gestärkt werden. Des Weiteren soll mehr Verkehr auf den klimafreundlichen Radverkehr verlagert werden – insbesondere auch im ländlichen Raum. Die durch das BAG fachlich und administrativ begleiteten Vorhaben umfassen
Parallel dazu erhöht das BAG die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr mit der Förderung der Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen im sehr beliebten Programm Abbiegeassistenzsysteme „AAS“.
Zudem baut das BAG auf Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) das Mobilitätsforum Bund auf.
Das Mobilitätsforum Bund dient der aktiven Förderung des Radverkehrs und anderer Formen einer nachhaltigen, inter- und multimodalen Mobilität. Als Wissenszentrum des Radverkehrs und zentrale Anlaufstelle des Bundes für das Themenfeld bildet es den Radverkehr als Querschnittsthema mit seinen Schnittmengen zu anderen Verkehrsmitteln und Themen in Deutschland ab.