Alle beschreibenden Informationen sind im Dokument „Informationen zum EETS-Gebiet BFStrMG“ zusammengefasst.
Regelnde Bestandteile sind in der EEMD-Gebietsvorgabenverordnung (GVV), der EEMD-Zulassungsverordnung (EEMD-ZV), den Schnittstellenspezifikationen und Dokumenten zu den Schnittstellen zusammengefasst.
Die GVV umfasst:
- die Vorgaben für das EETS-Gebiet BFStrMG
- die Empfehlungen zur Dokumentation, die dem EETS-Anbieter dazu dienen, dem Mauterheber die Einhaltung der für das BFStrMG geltenden Gebietsvorgaben basierend auf den vom EETS-Anbieter bereitgestellten Dokumenten nachzuweisen
Die EEMD-ZV umfasst unter anderem:
- die Prüfvereinbarung, welche die Durchführung des Zulassungsverfahrens regelt
- Dokument A - Verfahrensbeschreibung Gebrauchstauglichkeitsprüfung
- Dokument B - Prüfkonzept Gebrauchstauglichkeitsprüfung inklusive Prüfkataloge (Anhang B)
- die Entgeltordnung, welche die vom EETS-Anbieter zu entrichtenden Gebühren regelt
- die Qualitätsparameter für EETS-Anbieter
- den Zulassungsvertrag, der nach Abschluss des Zulassungsverfahrens geschlossen wird
Alle auf Anfrage erhältlichen Spezifikationen und Dokumente werden kostenfrei per E-Mail übermittelt. Dazu zählen derzeit:
DSRC-Schnittstelle
„SST 301 - DSRC-Schnittstelle zwischen einem Bordgerät und der straßenseitigen Ausrüstung (Road Side Equipment – RSE) im Mautgebiet BFStrMG“ – Version 2.1 vom 12.06.2018.
Hinweis: Das BAG hat EN ISO 12813:2019 eingeführt und eine geänderte Version 3.0 der DSRC-Schnittstellenspezifikation vom 14.12.2021 erstellt. Die produktive Nutzung des neuen Standards ist auf den Kontrolleinrichtungen ab März 2022 möglich. Gemäß der Richtlinie (EU) 2019/520 wird die Version 2.1 noch für weitere zwei Jahre parallel zur neuen Version unterstützt (d.h. bis März 2024).
Schnittstellen zum EETS-Anbieter
MED Schnittstellen zum EETS-Anbieter
Dokumente zu den Schnittstellen
- „XSD-Dateien“ – Version 4.7 vom 23.06.2020
- „XSD-Dateien SST 004“ - Version 4.7 vom 19.01.2021
- Das Dokument „Übergreifende Aspekte“ – Version 4.5 vom 15.10.2020 enthält übergeordnete Aspekte zu den Schnittstellen (u.a. Randbedingungen für Web-Service-Schnittstellen, Lieferverfahren über Web-Services).
- Das Dokument „Übergreifende Aspekte MED“ – Version 1.0 vom 18.05.2021 enthält übergeordnete Aspekte zu den MED Schnittstellen (u.a. Randbedingungen für Web-Service-Schnittstellen, Lieferverfahren über Web-Services).
Das „Rahmendokument EETS-Schnittstellen“ – Version 7.0 vom 21.05.2021
Das „Rahmendokument EETS-Schnittstellen“ ist ein übergeordnetes Dokument über alle Spezifikationsdokumente der Schnittstellen zwischen einem EETS-Anbieter und dem Mauterheber. Es beinhaltet einen Überblick über die verschiedenen Schnittstellenspezifikationen und ihre jeweilige Versionshistorie, in der die wesentlichen Änderungen zwischen den Versionen dargestellt werden. Weiterhin werden in dem Dokument zulässige Kombinationen der einzelnen Schnittstellenversionen beschrieben und daraus „EETS-Schnittstellen Gesamtversionen“ gebildet, die vom EETS-Teilsystem des Mauterhebers unterstützt werden. Zu den einzelnen „EETS-Schnittstellen Gesamtversionen“ wird im Rahmendokument EETS-Schnittstellen festgelegt, zu welchen Zeitpunkten ihre jeweilige Gültigkeit beginnt und in welchen Zeiträumen sie vom EETS-Teilsystem des Mauterhebers unterstützt werden.“
- „Glossar“ – Version 2.2.1 vom 18.12.2012 – Glossar zu den Schnittstellen
Zurück zur EETS-Hauptseite